
Ein starkes Netzwerk als Grundlage für den Erfolg
Unsere
Gründungsmitglieder

Der Dachverband der Restauratoren im Handwerk wurde 2019 von den drei großen Verbänden der Restaurator:innen im Handwerk gegründet. Ziel war es, eine gemeinsame Berufsvertretung zu schaffen und die Kräfte innerhalb des Handwerks zu bündeln. Der Verband fungiert als bundesweites Netzwerk, das den fachlichen Austausch fördert, gemeinsame Interessen gegenüber Politik und Gesellschaft vertritt und die Qualität der Weiterbildung sowie der handwerklichen Arbeit sichert. Damit ist er die übergeordnete Plattform, die die verschiedenen Initiativen und Fachgruppen miteinander verbindet und die Restaurierung im Handwerk in ihrer ganzen Breite sichtbar macht.

Der Verein „Restaurator im Handwerk“ setzt sich seit vielen Jahren für die Anerkennung und Stärkung der im Handwerk tätigen Restaurator:innen ein. Er versteht sich als bundesweite Interessenvertretung und als Forum, in dem Wissen aus unterschiedlichen Gewerken zusammenfließt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der qualifizierten Weiterbildung, durch die handwerkliche Fachbetriebe in die Lage versetzt werden, denkmalpflegerische Aufgaben auf höchstem Niveau auszuführen. Darüber hinaus engagiert sich der Verein in Politik, Fachöffentlichkeit und Medien, um die Bedeutung des Handwerks für den Erhalt des kulturellen Erbes zu unterstreichen.

Die Fachgruppe Restauratoren im Handwerk vereint eine Vielzahl qualifizierter Betriebe, die sich auf Restaurierungs- und Denkmalpflegeprojekte spezialisiert haben. Ihre Mitglieder bringen praktische Erfahrung und technisches Know-how aus verschiedenen Gewerken zusammen und setzen damit hohe Standards in der Ausführung. Neben dem fachlichen Austausch steht die Weitergabe von Wissen im Mittelpunkt, etwa durch gemeinsame Projekte, Fortbildungen und Veröffentlichungen. Die Fachgruppe trägt so dazu bei, das Profil der Restaurierung im Handwerk zu schärfen und die handwerkliche Expertise innerhalb der Denkmalpflege sichtbar und nutzbar zu machen.

Der Verband der Restauratoren im Zimmererhandwerk bündelt die spezifische Kompetenz rund um die Restaurierung historischer Holzbauten. Von Fachwerkhäusern über Dachstühle bis zu aufwändigen Holzkonstruktionen bringen die Mitglieder ihr Spezialwissen in den Erhalt wertvoller Bausubstanz ein. Der Verband versteht sich als Ansprechpartner für Denkmalpflegebehörden, Architekturbüros und Bauherrschaften und vermittelt qualifizierte Fachbetriebe für anspruchsvolle Projekte. Zugleich fördert er die Weiterbildung innerhalb des Zimmererhandwerks und trägt dazu bei, traditionelle Techniken und moderne Restaurierungsmethoden sinnvoll zu verbinden.